Agentic AI gilt als der entscheidende Sprung von „intelligenter Software“ hin zu digitalen Kollegen, die eigenständig Ziele verfolgen, Entscheidungen treffen und komplexe Aufgaben erledigen. Unternehmen, die heute Agentic AI einsetzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile: mehr Produktivität, geringere Kosten und völlig neue Geschäftsmodelle. Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie über Agentic AI wissen müssen – von Grundlagen über Anwendungsfälle bis hin zur Einführung in Ihrem Unternehmen.
KI-Systeme, die eigenständig Ziele verfolgen, planen und handeln.
Abgrenzung zu klassischer KI, LLMs und autonomen Systemen.
Zentrale Konzepte: KI-Agenten, Multi-Agenten-Systeme, Orchestrierung, Tool-Use, Self-Reflection.
Agentic AI übernimmt wiederkehrende Aufgaben wie E-Mail-Bearbeitung, Reporting oder CRM-Pflege. So gewinnen Ihre Teams Zeit für strategische und kreative Tätigkeiten.
Digitale KI-Agenten arbeiten rund um die Uhr, skalierbar und fehlerfrei. Das reduziert Personalkosten, beschleunigt Abläufe und erhöht die Servicequalität.
Mit autonomen Prozessen entstehen neue Geschäftsmodelle und Services – von hyperpersonalisierten Kundeninteraktionen bis hin zu komplett automatisierten Workflows.
Autonome Lead-Generierung & Qualifizierung
Kampagnensteuerung in Echtzeit
Hyperpersonalisierte Kundenkommunikation
KI-Agenten, die Supportfälle eigenständig lösen
Ticket-Erstellung, Ersatzteilbestellung, Eskalationsmanagement
Automatisierte Bewerbervorauswahl
Terminplanung & Onboarding-Prozesse
Bestandsüberwachung und Nachbestellungen
Autonome Routenoptimierung & Supply Chain Management
Schneller ROI durch Automatisierung
Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung
Skalierbarkeit durch digitale Teams